Privacy Policy
Datenschutzerklärung (Novartis Pharmacovigilance Intake)
Für die Verarbeitung von Informationen, die bei der Benutzung der «Novartis Pharmacovigilance Intake» Webseite gesammelt werden («personenbezogene Daten»), ist Novartis Pharma AG, Lichtstrasse 35, 4056 Basel, Schweiz (nachstehend «Novartis», «wir» und «uns»), verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Novartis personenbezogene Daten sammelt, speichert, verarbeitet und nutzt.
Verwendungszweck personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen
Novartis verarbeitet Ihre Personendaten zum Zweck der Überwachung der Arzneimittelsicherheit, das heisst der Sicherheit von Medikamenten und Medizinprodukten, einschliesslich der Identifizierung und Untersuchung und Vorbeugung von Nebenwirkungen sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Mitteilung an die zuständigen Behörden.
Novartis bearbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zum erwähnten Zweck. Die entsprechende Verarbeitung von Informationen ist im Bereich der Arzneimittelsicherheit gesetzlich vorgeschrieben, ebenso die Weitergabe relevanter Informationen an Gesundheitsbehörden.
Wenn Sie uns Meldung über unerwünschte Nebenwirkungen eines unserer Produkte erstatten, werden wir Sie nach Ihrem Namen und Kontaktinformationen fragen, damit Sie im Falle von Rückfragen kontaktieren können. Falls Sie im Gesundheitswesen tätig sind, werden wir zusätzlich Informationen über Ihre berufliche Tätigkeit (z.B. Arzt, Apotheker) erfassen. Ausserdem wird vom System die IP-Adresse des für die Meldung verwendeten Systems registriert.
In Abhängigkeit von der Art Ihrer Meldung und falls für die Beurteilung des Falles notwendig, kann es erforderlich sein, dass wir auch folgende Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:
Patientendaten wie z.B. Patientennummer oder –code sowie demografische Informationen (Alter, Geburtsjahr/datum, Geschlecht, Gewicht, Körpergrösse);
Informationen über den Gesundheitszustand, z.B. verabreichte Arzneimittel, Untersuchungsbefund, Beschreibungen der unerwünschten Nebenwirkung(en), eigene und familiäre Krankheitsgeschichte, andere Krankheiten und Ereignisse, Risikofaktoren, Therapiemanagement;
Informationen über Vorfahren und Nachkommen der betroffenen Person, ob es sich um einen Neugeborenen handelt, Informationen zu Schwangerschaft und Stillen;
Informationen über die gegenwärtige und frühere berufliche Tätigkeit;
Informationen über den Konsum von Alkohol, Tabak, Suchtmittel, Medikamente;
Informationen zu Lebensstil, Gewohnheiten und Verhaltensweisen, Substanzabhängigkeit, Drogenmissbrauch, körperlicher Betätigung, Essgewohnheiten, Sexualleben;
Ethnische Zugehörigkeit oder Abstammung, falls die Arzneimittelinformationen spezifische Informationen dazu enthalten.
Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Novartis teilt Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich an Drittparteien mit, welche in dieser Erklärung erwähnt sind. Zur Verfolgung des Verwendungszwecks wird folgenden Personen oder Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten eingeräumt:
Dem Leiter der Arzneimittelsicherheitsabteilung und deren Mitarbeitende;
Den Geschäftsführern von Novartis Gesellschaften und ihren Vertretern im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben;
Die Rechtsabteilung und mit den Gesundheits- und Genehmigungsbehörden in Kontakt stehende Funktionen;
Die interne Audit-Abteilung zum Zweck der Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher und interner Bestimmungen;
Anderen Gesellschaften der Novartis Gruppe;
Anderen Herstellern von Medikamenten oder Medizinalprodukten, sofern deren Produkte von der Meldung betroffen sein könnten (ohne Übermittlung der Identität);
Im Gesundheitswesen tätige Personen, soweit sie von der Meldung betroffen sind;
Von Novartis beauftragte Dienstleister, beispielsweise im Bereich IT Dienstleistungen, Hosting sowie Dienstleister, die Novartis bei der Bearbeitung unterstützen (z.B. Übersetzungen). Die erwähnten Drittparteien sind vertraglich und nach Gesetz zur Vertraulichkeit und zur sicheren Verarbeitung der personenbezogenen Daten verpflichtet.
Ihre personenbezogenen Daten können auch an nationale oder internationale Genehmigungs- und andere Behörden übermittelt werden, falls Novartis dazu per Gesetz oder behördliche Anordnung verpflichtet ist. Ihre personenbezogenen Daten können ausserdem in einem andern Land gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Falls wir ihre personenbezogenen Daten an externe Drittfirmen in einer andern Rechtsordnung übermitteln, stellen wir den Schutz Ihrer Daten sicher, indem dieselben Schutzstandards zur Anwendung gelangen, die auch für die exportierende Novartis-Gesellschaft gelten und mit unseren Standards und Richtlinien im Einklang stehen. Für Datentransfer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, d.h. EU-Mitgliedstaaten, Liechtenstein und Norwegen) in ein Drittland kommen Standardvertragsklauseln zur Anwendung, die von der EU-Kommission oder dem Schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigt wurden. Weiterführende Informationen in Bezug auf den internationalen Datentransfer können durch Ausübung der nachstehend erwähnten Datenschutzrechte verlangt werden.
Innerhalb der Novartis-Gruppe erfolgt die Datenübermittlung gestützt auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften, einem System von Prinzipien, Regeln und Behelfen, die gestützt auf europäisches Recht die Einhaltung eines wirksamen Datenschutzniveaus bei Übermittlung von personenbezogenen Daten ausserhalb des EWR und der Schweiz sicherstellen.
Aufbewahrungsdauer
Novartis bewahrt personenbezogene Daten lediglich so lange auf, wie es für den beabsichtigten Verwendungszweck notwendig oder nach geltendem Recht vorgeschrieben ist.
Datenschutzrechte
Nach Massgabe des geltenden Rechts bestehen insbesondere folgende Rechte:
Recht auf Auskunft;
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung;
Recht auf Datenübertragbarkeit, das heisst das Recht, uns von Ihnen überlassene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Bei Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Novartis oder wenn Sie ihre Datenschutzrechte ausüben wollen, erreichen Sie uns über [email protected]
Sie können auch bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde erheben.
Diese Datenschutzerklärung kann durch die Publizierung einer geänderten oder erneuerten Version ersetzt werden.
What is a cookie?
Cookies are small text files that are sent to your computer when you visit a website. Cookies on Novartis Group company (Novartis) web sites do lots of different jobs, like letting you navigate between pages efficiently, storing your preferences and generally improving your experience of a website.
The EU Directive 2009/136/EC states that we can store cookies on your machine, if they are essential to the operation of this site, but that for all others we need your permission to do so.
Novartis sites can use some non-essential cookies. We do not do this to track individual users or to identify them, but to gain useful knowledge about how the sites are used so that we can keep improving them for our users. Without the knowledge we gain from the systems that use these cookies we would not be able to provide the service we do.
The types of cookies we use
If you decide to set the language, font-size or specific version of the site (e.g. high-contrast), we use “user interface customization cookies”. Once set, you do not need to specify your preferences again on another visit to the site.
If you use parts of the site that require registration to access content, we will place an “authentication cookie” on your computer. This allows you to leave and return to these parts of the site without re-authenticating yourself.
If you have Adobe Flash installed on your computer (most computers do) and you use video players, we store a “flash cookie” on your computer. These cookies are used to store data needed to play back video or audio content and store the user’s preferences.
Novartis likes to understand how visitors use our websites by using web analytics services. They count the number of visitors and tell us things about the visitors’ behaviour overall – such as identifying the search engine keywords that lead the user to the site, the typical length of stay on the site or the average number of pages a user views. For this purpose we place a “first party analytics cookie” on your computer.
We may also use services such as Google Analytics to track web statistics. In this case, Google will place a “3rd party cookie” on your computer. This is also the case when we use Google Maps.
Any data collected by using these cookies will be stored and managed by Novartis or one of its trusted affiliates in countries Novartis operates in.
For more information or how to contact Novartis, please refer to the Novartis Data Privacy Policy.
How to control cookies
If you don’t want to receive cookies, you can modify your browser so that it notifies you when cookies are sent to it or you can refuse cookies altogether. You can also delete cookies that have already been set.
If you wish to restrict or block web browser cookies which are set on your device then you can do this through your browser settings; the Help function within your browser should tell you how. Alternatively, you may wish to visit www.aboutcookies.org, which contains comprehensive information on how to do this on a wide variety of desktop browsers.